Traumtunnel 1.9

Traumtunnel bietet gute aber einfache Möglichkeit, in erster Stelle die eigenen Träume zu analysieren.
Die Daten der zur Verfügung gestellen Lexika sind in einer Access-Datenbank gespeichert. Dadurch können User von Traumtunnel mit Hilfe von Access-Programmen ihre Daten leicht editieren bzw. neue Daten einfügen.
  1. Um dies zu tun, brauchen Sie ein Programm der *.mdb Dateien bearbeitet wie Access von MS.
  2. Traumtunnel-Verzeichnis unter Programmen öffnen und die Datei "traumtunnel.mdb" mit DoppelKlick starten.
  3. Sie gelangen automatisch in Access, wo Sie die Daten editiere

Erstellen einer neuen Datentabelle

Nach dem Öffnen der Datei

Koppieren Sie die Tabelle "vorlage" (Strg+C); fügen Sie ein (Strg+V) und ändern ihren Namen. In unserem Beispiel geben wir ihr den Namen "meine_träume". (Achten Sie darauf, dass der Name keine Leerstellen hat!)

und starten Sie die neue Tabelle (DoppelKlick)

Hier finden Sie 4 Spalten "id", "symbol", "keywords" und "bedeutung":

  1. "id" braucht nicht editiert werden. Die Numerierung wird automatisch erstellt.
  2. "symbol" ist der Name unserer neuen Info
  3. "keywords" (englisch = Schlüsselwörter) sind Synonyme oder Begriffe, die zu dieser Info gehören: Geht es beispielsweise um das Thema UMWELT, dann könnten Begriffe wie NATUR, GEWÄSSER und ähnliches damit verbunden sein.
    Keywords können in einer spezifischen Suche sehr nützlich sein!
  4. In der vierten Spalte "bedeutung" können Sie Ihre Info/ Thema schreiben bzw. einfügen.Hier ist es möglich HTML-formatierte Texte zu verwenden, da Traumtunnel die gespeicherten Infos mit einem einfachen Web-Browser zeigt
  5. Nun bleibt nur noch den Namen der Tabelle für Traumtunnel zu registrieren. Dazu öffnen wir die Tabelle "tables" und tragen den Namen (in dem Fall "meine_träume") und seine Sortierung (Die Reihenfolge der Tabellen) ein.
  6. nach dem Neustarten von Traumtunnel, findet man die neue Tabelle unter START=>Lexika

Traumtunnel-Funktionen

In Traumtunnel dürfte alles leicht und selbsterklärernd sein, außer vielleicht bei Paar Kleinigkeiten, die wir unten gleich erklären:

Selektiertes Wort suchen (Alt+F)

Auch wenn nichts selektiert ist, erscheint die Suchfunktion im oberen Menü. Hier hat man die Auswahl in:

  1. nur Synonymen (Es sind die so genannten Keywords = Schlüßelwörter)
  2. oder im gesamten Kontext zu suchen

Das Ergebnis erscheint in der linken liste, die man mit F5 in ihrer Ursprunsform wiederherstellen kann

Selektiertes Wort zur Eingabe (Alt+T)

Hier wird das selektierte Wort aus dem Browser ins linke Eingabefeld geschickt und gleich die Stelle in der Liste markiert

Info als Banner (Alt+B)

Statt die Informationen im Browser zeigen zu lassen, wird hier ein neues Fenster mit den Informationen geöffnet.